Ketogene Diät zum Abnehmen

ketogene Diät zum Abnehmen

Ketogene Diät (Keton, Keto) im Westen sehr beliebt. Ihr sind zahlreiche Bücher gewidmet, in denen es um Ernährungsgrundsätze und erlaubte Lebensmittel geht. Das Grundprinzip der ketogenen Diät besteht darin, die Menge an aufgenommenen Proteinen und Kohlenhydraten zu reduzieren, aber die Menge an Fett zu erhöhen.

Interessant! Das Ernährungsprinzip, nach dem Kohlenhydrate stark eingeschränkt und durch Fette ersetzt werden, tauchte erstmals in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts auf. Die Diät wurde ursprünglich zur Behandlung neurologischer Erkrankungen mit dem Ziel eingesetzt, die Menge des produzierten Insulins zu reduzieren.

Was ist die ketogene Diät?

Bei der ketogenen Diät wird die Menge an kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln reduziert. Sie dürfen nicht mehr als 50 Gramm pro Tag zu sich nehmen. Kohlenhydrate. Wenn wir über den Prozentsatz sprechen, dann wird das Menü wie folgt zusammengestellt (was ist BZHU?):

  • Fette - 70 %;
  • Proteine – 20 %;
  • Kohlenhydrate - 10 %.

Die ketogene Diät ermöglicht es Ihnen, Ihre Lieblingsspeisen ohne Einschränkungen zu sich zu nehmen. Gebackenes Hähnchen mit Haut ist also erlaubt. Die Hauptsache ist, die zulässige Kohlenhydratmenge nicht zu überschreiten.

Interessant! Einer der Blutsverwandten der ketogenen Diät ist die Atkins-Diät, die ebenfalls eine strikte Einschränkung der Kohlenhydrataufnahme beinhaltet. Diese Methode zum Abnehmen erfreut sich bei Weltstars großer Beliebtheit. Hollywood-Stars sind geradezu besessen von Low-Carb-Diäten, weshalb sie unter den bestehenden Abnehmmethoden Vorrang haben.

Vor- und Nachteile der ketogenen Diät

Ziel der Keton-Diät ist es, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, Kalorien aus Fetten und Proteinen statt aus Kohlenhydraten zu gewinnen. Dadurch wird der Blutzuckerspiegel gesenkt. aber es hat keinen Einfluss auf die GehirnaktivitätB. Dadurch fühlen sich Frauen und Männer wohl und nehmen ab.

Aber diese Diät ist ausreichend. nicht alle. Es hat Vor- und Nachteile, die berücksichtigt werden sollten.

Vorteile der Keton-Diät

Es gibt viele positive Aspekte der ketogenen Ernährung:

  1. Sie können Ihre Lieblingsspeisen essen, ohne Kalorien zu zählen oder Ihre Zeit zu begrenzen. Für Frauen ist dies eine ideale Möglichkeit zum Abnehmen, Hauptsache nicht auf Kuchen und Süßigkeiten verzichten.
  2. Hilft Akne loszuwerden. Wenn die Ursache Ihrer Hautausschläge ein Anstieg des Blutzuckerspiegels ist, hilft eine Keton-Diät dabei, Ihre Haut zu reinigen.
  3. Reduziert das Krebsrisiko. Studien haben gezeigt, dass während einer Cetanzahl-Diät ein oxidativer Prozess in Krebszellen stattfindet, der zu deren schnellem Absterben führt. Darüber hinaus verringert die Aufrechterhaltung eines normalen Zuckerspiegels die Wahrscheinlichkeit, an Diabetes und Schlaganfällen zu erkranken, die mit bestimmten Krebsarten verbunden sind.
  4. Hilft Menschen mit Epilepsie. Die ketogene Diät führt zu Ketose, einem erhöhten Anteil an Ketonkörpern im Körper, was bei Menschen mit Epilepsie zu weniger Rückfällen führt.
  5. Schützt das Gehirn. Dank einer von Wissenschaftlern durchgeführten Studie haben wir herausgefunden, dass die ketogene Ernährung verringert das Risiko Entwicklung der Alzheimer-Krankheit, der Parkinson-Krankheit und anderer neurologischer und psychischer Erkrankungen.

Interessant! Die ketogene Diät wird oft als Meryl-Streep-Diät bezeichnet. Der Grund liegt nicht darin, dass die berühmte Schauspielerin die Begründerin dieser Methode zum Abnehmen war. Sie spielte eine der Hauptrollen im Film „Do No Harm“. In diesem Film geht es um Kinder, die an Epilepsie leiden, und um die positiven Ergebnisse der ketogenen Ernährung bei der Behandlung „besonderer“ Kinder.

Nachteile der ketogenen Diät

Die Keton-Diät ist für die meisten Menschen geeignet, wenn alle Grundsätze einer gesunden Ernährung beachtet werden. In Ausnahmefällen können Nebenwirkungen auftreten:

  • schneller Herzschlag;
  • Verstopfung;
  • verminderter Widerstand;
  • Verdauungsstörung;
  • Avitaminose;
  • Unangenehmer Acetongeruch aus dem Körper und der ausgeatmeten Luft.

Diese Nebenwirkungen treten in der Regel auf, wenn das Menü falsch zusammengestellt ist oder strenge Kontraindikationen vorliegen.. Beachten Sie Ihr AussehenSie können die Menge an Flüssigkeit, die Sie trinken, erhöhen, Multivitamine einnehmen und Spinat, Kohl und Gurken in Ihre Ernährung aufnehmen.

Kontraindikationen

Bevor Sie mit einer Diät beginnen, ist es ratsam, Ihren Arzt zu konsultieren, um mögliche Kontraindikationen zu ermitteln. Der Körper muss auf eine Ernährungsumstellung vorbereitet sein. Und es ist besser, mit dem Abnehmen bei voller Gesundheit und bei Frauen nach dem Ende der Menstruation zu beginnen.

Absolute Kontraindikationen für die Keton-Diät sind:

  • Schwangerschaft und Stillzeit;
  • jüngeres Alter;
  • Hypertonie;
  • Nehmen Sie Insulin gegen Diabetes.

Zusätzliche Ernährungsbedingungen

Um in die Ketose zu gelangen und sicherzustellen, dass die Diät die gewünschten Ergebnisse liefert, befolgen Sie die folgenden Schritte wichtige Regeln:

  • trinken Sie bis zu 4 Liter sauberes Wasser pro Tag;
  • Vermeiden Sie Snacks;
  • Portionsgrößen täglich reduzieren;
  • Essen Sie 5 bis 6 Mal am Tag, bis Sie sich satt fühlen.
  • leichte Sportarten betreiben 30 Minuten jeden Tag;
  • nimm Vitamine;
  • Essen Sie täglich Gemüse, das hilft, den Darm zu reinigen und der Entstehung von Verstopfung vorzubeugen;
  • Nehmen Sie kaltgepresstes Kokosnussöl in Ihre tägliche Ernährung auf.

Diätdauer

Die Dauer der Diät richtet sich nach den von Ihnen gesetzten Zielen:

  • 5 Tage ist die Mindestdauer, Sie können 3-4 kg abnehmen;
  • 14 Tage: 4 bis 8 kg erforderlich;
  • Die optimale Dauer der Diät beträgt 3 Monate, es werden 10 bis 15 kg benötigt.

Experten raten davon ab, eine Keton-Diät über einen längeren Zeitraum einzuhalten. Es muss nach folgendem Schema befolgt werden:

  • das erste Mal - nicht länger als 7 Tage;
  • beim zweiten Mal nicht länger als 14 Tage;
  • das dritte Mal - bis das vorgegebene Ziel erreicht ist, jedoch nicht länger als 3 Monate.

Nach jedem Kurs ist eine einmonatige Pause erforderlich. Reduzieren Sie Ihre Ernährung schrittweise, indem Sie 30 Gramm Kohlenhydrate pro Tag zu sich nehmen.

Lebensmittel, die bei der ketogenen Diät erlaubt und verboten sind

Verwenden Sie beim Erstellen eines Menüs die Liste der zulässigen Produkte. Beinhaltet:

  • jegliches Fleisch;
  • Seefisch;
  • Bälle;
  • Hühner- und Wachteleier;
  • fettarme Milch;
  • fermentierte Milchprodukte;
  • Meeresfrüchte;
  • Grapefruits und Orangen;
  • Gemüse, jedoch nicht mehr als 50 Gramm. auf einmal;
  • Tee, Kaffee ohne Zucker.

Der Verzehr dieser Produkte ist verboten:

  • Backwaren, Süßigkeiten;
  • brot;
  • Bananen;
  • Traube;
  • Papa;
  • alle Getreidesorten;
  • Transfette.

Aus diesen Listen können Sie unter Berücksichtigung der Geschmackspräferenzen ein Tagesmenü für eine Frau oder einen Mann erstellen.

Keto-Diät: Menü für jeden Tag

Bei der Erstellung eines ketogenen Diätmenüs nehmen wir die durchschnittlichen Indikatoren für drei Diätansätze: für 5 Tage, eine Woche und 14 Tage.

Menü für 5 Tage

Tag Frühstück Abendessen Abendessen
1 Omelett mit Gemüse, Tee gebackenes Putenfilet mit Pilzen Hühnerauflauf, Orangensaft
2 2 gekochte Eier, Kaffee gebackener Fisch in Folie mit Gemüse Hüttenkäse-Auflauf, Kefir
3 Fleischsoufflé, Grapefruit Hähnchenbrust in Kräutersauce gekochte Garnelen, Tee
4 Hühnertortilla, Magerjoghurt Suppe mit Fleischbällchen Hühnersoufflé, Tee
5 Eier-Oliven-Salat Kalbsschnitzel, Gemüsesalat, Tee Käsekuchen, Milch

Keto-Diätmenü für 7 Tage (Woche)

Tag Frühstück Abendessen Abendessen
1 gekochte Hähnchenbrust, Paprika Fleisch mit Bohnen „Caesar-Salat“
2 Hüttenkäseomelett, Orange Tafelspitz, Gemüsesalat Ratatouille, Tee
3 Hüttenkäsepfannkuchen, Kefir geschmorter Truthahn mit Tomate Gemüsesalat, Tee
4 Toast mit fettarmem Käse, Kaffee Beef Stroganoff, Krautsalat fettarmer Hüttenkäse, fermentierte Backmilch
5 Omelett mit Käse und Kräutern Hähnchenspieße am Spieß, Gurken- und Tomatensalat gedünsteter Lachs, Tee
6 Hüttenkäse, Kaffee Fleischbällchen mit Kohl-, Gurken- und Karottensalat Fischsuppe, Grapefruit
7 Käsekuchen, Nüsse gebackenes Rindfleisch, frische Kirschtomaten Schweinefleischspiesse, Tee

Menü für 14 Tage

Tag Frühstück Abendessen Abendessen
1 Hüttenkäseomelett, Orange gedünsteter Tintenfisch, Bohnen Brot mit Käse, Nüssen, Tee
2 Omelett mit Truthahn, Tee Schweinefleischstücke mit Gemüse Hüttenkäsepfannkuchen, Tee
3 Käsekuchen, Kaffee Muscheln, Kohlsalat Caesar-Salat, Kefir
4 gekochte Eier, Kefir gekochte Hähnchenbrust, Grapefruit Toast mit Käse, Tee
5 gedünsteter Lachs, Tee geschmortes Schweinefleisch, Tee Gemüsesalat mit Hähnchenbrust
6 Hühnerauflauf, Tee „Caesar-Salat“ gebackener Fisch in Alufolie
7 hartgekochte Eier, Grapefruit gekochter Truthahn, Ratatouille Truthahn in Tomatenmark, Tee
8 Hüttenkäse-Auflauf, Walnüsse Fisch mit Gemüse, Tee Omelett mit Käse und Rindfleisch, Grapefruit
9 Eier mit grünen Bohnen, Kaffee Hähnchenschnitzel, Grapefruit Fleischsoufflé, Käse
10 Omelett mit Käse, Tee Hähnchenbrust, Eier und Gurkensalat Hüttenkäse-Auflauf, Orange
11 Toast mit Käse, Orangensaft Schweinekebab, chinesischer Salat Kohl-Karotten-Salat, Fisch
12 Fischsoufflé, Tee Fleisch am Spieß, Tee Käsekuchen, Milch
13 Hüttenkäse, Honig jeder Fleischsalat Hähnchenschenkel in Soße
14 Käsekuchen, Grapefruit geschmortes Rindfleisch mit Gemüse Hüttenkäse-Auflauf, Kefir